Holzbefeuerte Saunaöfen
Die Premium-Linie von FinTec | |
. | |
. | |
. | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
. Sie sind auf der Suche nach einem wirklich hochwertigen Saunaofen, der neben einer hochwertigen Qualität eine überzeugende Optik und einen unübertroffenen Bedienkomfort bietet? |
|
. | |
Dann sind diese holzbefeuerten Saunaöfen genau die richtige Wahl! | |
. | |
. | |
. | |
Hohe Qualität - für viel Freunde am Produkt Mit unseren neuen und hochwertigen Holz-Saunaöfen aus dem Hause FinTec geht man keine Experimente aber auch keine Kompromisse ein. Diese qualitativ sehr hochwertigen Saunaöfen, bieten wir zu erschwinglichen Preisen an. Alle Holz-Saunaofen von FinTec erfüllen die Vorschriften der EN 15821. Diese Saunaöfen zeichnen sich im Besonderen durch eine effektive Rauchgasführung und einen groß dimensionierten Wärmetauscher für einen hohen Wirkungsgrad aus. Im Weiteren verfügt über eine automatische Zuluftsteuerung und regelt den Saunaofen nach Beginn der Verbrennung automatisch ein. Dies führt zu einem erheblich besseren Brennverhalten als dies bei vergleichbaren Öfen der Fall ist. All diese Innovationen spiegeln sich im Wirkungsgrad, im Holzverbrauch und natürlich bei den Emissionen positiv wieder. Der Hauptgrund für diese Technik ist jedoch in Vorbereitung auf die 1.BImSchV zu sehen. Die 1. Bundes-Immissionsschutzverordnung gilt seit 01.02.2010 und regelt die Grenzwerte für Kohlenmonoxid (CO), Staub sowie den Mindestwirkungsgrad. Sauna-Öfen die diese Grenzwerte nicht erreichen, dürfen seit 01.02.2010 nicht mehr neu in Betrieb genommen werden. Für Alt-Anlagen besteht ein Bestandsschutz. |
|
. | |
. | |
Einfaches Genehmigungsverfahren Mehrfach befeuerte Saunaöfen benötigen in Deutschland zukünftig kein Genehmigungsverfahren mehr, sofern Sie die Kriterien der 1.BImSchV und zukünftig die Vorschriften der DIN EN 15821 erfüllen. |
|
. | |
. | |
Frischluftöffnung Vor Beginn des Anheizens wird die in die Ofentür integrierte Frischluftöffnung geöffnet (nach oben geschoben). Dadurch erhält der Saunaofen einen Luftüberschuss und der Verbrennungsprozess startet zügig und problemlos. Sobald die Verbrennung in Gang gekommen ist, schließt die Primärluftöffnung automatisch, was eine hocheffiziente und ökonomische Verbrennung zur Folge hat.
Dank der selbstschließenden Ofentür ist der Saunaofen erfolgreich Typ I geprüft und darf an mehrfachbelegte Kamine angeschlossen werden.
Der Saunaofen kann ohne zusätzliche Isolationsplatten direkt auf brennbare Materialien gestellt werden (z.B. Holzfußboden). Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber gängigen Saunaöfen, welche auf Beton- oder Promatplatten gestellt werden müssen. Darüber hinaus entspricht der Rauchrohr-Durchmesser dem deutschen Standard DN120, was eine besonders einfache und vor allem flexible Installation an vorhandene Kaminsysteme ermöglicht. Eine formschöne Reinigungsöffnung, ermöglicht dem Kaminkehrer eine problemlose Reinigung der Rauchgasführung. Dies ist bei Kaminöfen eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die man bei vergleichbaren Kaminsystemen bisher vergebens sucht. |
![]() |